Aber der Reihe nach.
Zuerst einmal hab ich alles abgeklebt und die Heizkörperrohre verpackt. Das hat immer ein bisschen was von Christo, finde ich ;o).
![]() |
Ein Selfeet auf Malerfolie :o) |
Das sieht in leicht feuchtem Zustand dunkler aus als in trockenem. Beim Voranstrich ist der Unterschied zum Weiß besonders deutlich.
![]() |
Vorsicht - frisch gestrichen :o) |
![]() |
außen und... |
![]() |
...innen - da ist echt noch was zu tun :o) |
Die Farbe für die Schränke und weiteres Mobiliar ist auch schon da und darauf bin ich schon sehr gespannt, weil ich mit der Chalk Paint von Annie Sloan zum ersten Mal etwas streichen werde. *hibbel*
Einen neuen Heizkörper gibt es nun auch unter dem Fenster - aber das war so eine Sache, puh...!Das Ventil, das man eigentlich beim Wechseln eines Heizkörpers schließen kann, kam dem Fachmann beim Lösen der Kappe mit Hochdruck entgegen und danach gleich das Wasser aus der Heizleitung, Folge: nicht nur er war nass, sondern auch der zum Glück noch mit dünner Malerfolie abgedeckte Boden, die frisch gestrichene Wand, die Schränke, sein Handy, mit dem er mich im Haus um Hilfe anrief... Glücklicherweise war dieses nachher noch funktionsfähig. :o)
Die "Heizkörperbrühe" war so dreckig, dass ich nun stellenweise die Wand nachstreichen muss. Die Küchenschränke waren zum Glück noch nicht gestrichen oder gereinigt. Die Malerfolie hat das meiste Wasser abgehalten, in den frisch verlegten Boden einzudringen. Aber das Trockenlegen musste ganz fix gehen, um die Wassermassen zu bändigen. Was ein Act...
Und schlließlich hab ich noch beim Rathaus angefragt, ob ich einen Zugang vom Atelier auch von der Rathausparkplatzseite legen darf. Und ich darf. Das hat mich am meisten gefreut. Yeah!
Schön, wenn etwas so unkompliziert vonstattengehen kann. :o)
![]() |
Das Gartentörchen ist rechts außerhalb des Bildes für den Eingang zum Atelier. :o) |
Ich bin gespannt.
Bleibt kreativ. :o)
Eure Heike