Also, lange Rede kurzer Sinn: ich hatte gestern die Idee, aus meinen Gartenabfällen einen Kranz zu binden. Den Moment der Jahreszeit im Garten sozusagen einfangen, für ein Weilchen...
Und so bin ich dabei vorgegangen:
Zuerst habe ich alle Zutaten häufchenweise ausgebreitet: Jungfer im Grünen, Mohnkapseln, Oregano-Blütenstände, Frauenmantel (gaaaanz viel), Schleierkraut (auch ganz viel; blüht rosa und gibt's als Staude :o) ) und verblühte grüne Fruchtstände meiner pinken Strauchrose. (Und weil mir zum Schluss doch tatsächlich das Material ausging, hab ich später noch ein bisschen Brombeeren in grün mit reingewickelt.)
Zum Kranzbinden braucht man dann noch einen Draht - zum Ring gebogen -, grünen Wickeldraht, eine Gartenschere und Stroh oder Heu. Und die Kombizange zum Draht Abschneiden nicht vergessen!
Dann wird der Drahtring mit Stroh oder Heu umwickelt, das gibt dem Ganzen nachher mehr Fülle und schützt die Pflanzen gleichzeitig vor dem Drahtring. Man kann auch direkt auf den Draht die Pflanzen aufwickeln - wirkt graziler und feiner.
![]() |
öhm... da erkennt man nicht wirklich viel nach der ersten Runde :o) |
![]() |
Aber jetzt: nach der zweiten Runde Wickeln zur Stabilisierung, kurz mal das Heu weggepustet und: tadaa! :o) |
![]() |
Vorher-Nachher beim Oregano |
![]() |
Vorher-Nachher beim Frauenmantel |
Dann beginnt man zu wickeln. Dazu macht man ein kleines Sträußchen und setzt es an den Kranz an und wickelt zweimal mit dem Draht drüber. Am Anfang aber das Sträußchen länger lassen, weil die Stiele der Pflanzen am Ende des Kranzes schließlich darunter versteckt werden sollen. Binde ich hier zu kurz kann ich das Sträußchen nicht mehr so leicht anheben und knicke womöglich die Pflanzen dabei ab.
![]() |
Das erste Sträußchen... |
![]() | |
...wird so angelegt und dann drübergewickelt - über die Stiele und nicht zu diicht an den Frucht- bzw. Blütenständen. Da unter meinem Daumen ist der Draht. |
![]() |
Da ist die Kombizange - ein Seitenschneider geht auch. |
![]() | |
Der fertige Kranz von der Mittagssonne angestrahlt... |
![]() |
...und da ist er nun an seinem Platz. |
Ich wünsche Euch eine tolle sonnige Rest-Woche. :o)
Liebe Grüße sendet Euch
die Heike von Annajulie