Ich möche Dir nun heute zeigen, wie ich das gemacht habe:
Zuerst einmal braucht ihr diese Materialien:
- gute Haushalts-oder Gartenschere
- massig Moos aus dem Wald oder Garten
- ein Klotz Steckmoos (gibt's im Bastel- oder auch Gartenfachhandel)
- eine Schüssel voll Wasser
- scharfes Messer
- und Römerklammern (die sehen aus wie ein U, gaaaaanz lang gezogen, sollten schon so 4-5 cm Schenkelmaß haben)
- ganz viel Blumen und Grünzeug (Hortensien, Rosen, Lavendel, Astern, Fetthenne, Dahlien, Efeu, Gräser, Hagebutten, zierliche Äpfel, Schneckenhäuser... der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt, alles, was die Natur grad noch so hergibt)
- und ein Gefäß mit etwas Tiefe, damit das Wasser aufgefangen wird.
Römerklammern sehen so aus. |
In der Zwischenzeit bereite ich die Blumen vor und befreie sie von ihren Stielen und Blättern. Die nehmen nämlich unnötig Wasser auf und die Blüte welkt sonst schneller. Außerdem kann ich sie ohne Blätter besser in das Steckmoos stecken.
entstielte und nichtentstielte Blumen |
Nun habe ich damit begonnen, den kompletten Klotz mit dem feucht-nassen Moos "einzupacken". Damit das Moos dann auch hält, habe ich ab und zu Römerklammern zur Fixierung benutzt.
Den Lavendel steckt man nicht ins Moos, dem tut die Feuchtigkeit nicht so gut. Stattdessen ahbe ich ihn als Büschel genommen und als Solitaire mit einer Römerklammer fixiert.
Immer wieder das Gefäß drehen und von verschiedenen Seiten betrachten und daran arbeiten. Dann ergibt es ein schönes rundes Ganzes.:o) So füllt sich allmählich das Werk und so sah meines zum Schluss aus.
Noch ein kleiner Tipp von mir: Äpfel kannst du auch im Moos reinstecken, indem du einen Schaschlikspieß in den Apfel und diesen dann ins Moos steckst. Und Schneckenhäuser finden vielleicht so zwischendrin - einfach reingelegt in die Blütenpracht - Platz und Halt, ansonsten ist der Heißkleber der beste Freund des (Hobby-) Floristen. ;o)
Ich hoffe, dass ich dir Lust gemacht habe und es dich schon in den Fingern juckt, ein Gesteck mal selbst auszuprobieren.
Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und falls Fragen sind, einfach im Kommentarfeld stellen; ich beantworte sie gerne so bald wie möglich - oder sonst per Mail an mich. :o)
Freudigfeurigbunte Herbstgrüße sendet Dir die
Heike von Annajulie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier kannst du einen Kommentar hinterlassen. Ich freu mich drauf! :o)